Kath. Krankenhausseelsorge im Johanniter-Krankenhaus„Ich war krank und ihr habt mich besucht!“ (Mt 25,36)Die Kath. Krankenhausseelsorge im Johanniter-Krankenhaus begleitet und unterstützt Patienten, Angehörige und Mitarbeitende.Gerade in Zeiten von Entscheidung, Belastung oder Krise tut es gut, ein offenes Ohr zu finden.
Auch das Leben im Krankenhaus ist ein Teil unseres Lebens. Als Christen vertrauen wir darauf, dass Gott mit uns geht. Wenn Sie es wünschen, bete ich auch mit Ihnen oder spreche einen Segen für Sie und Ihre Angehörigen. In welcher Situation Sie auch sind, Sie können sich gern an mich wenden.
Kath. Krankenhausseelsorger und Pastoralreferent ErreichbarkeitWinfried Semmler-KoddenbrockTelefon: +228 748-7114 (Büro mit Anrufbeantworter) +228 543-3599 (Funk) Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Webseite www.bn.johanniter-kliniken.de Sprechstunde: nach Vereinbarung im Bürohaus, Sträßchensweg 7 (Eingang von der Rückseite des Gebäudes) Postadresse: Johanniter-Krankenhaus, Johanniterstraße 3-5, 53113 Bonn Priester: Einen Priester erreichen Sie von 8-20 Uhr, zum Teil auch darüber hinaus:
Besuche und BegleitungKontaktaufnahmeGern besuche ich Sie in Ihrem Zimmer und nehme mir Zeit für Ihre Anliegen. Sie können mich dazu direkt verständigen (s.o.). Auf einigen Stationen haben wir freitags oder samstags einen ehrenamtlichen Besuchsdienst. Derzeit sind das die Stationen 4AB, 5AB, 7 und 8. Gebet und Segen Manchmal tut es gut, sich nicht nur auf die eigenen Möglichkeiten zu verlassen. Gott geht immer mit uns. Wenn Sie wollen, suche ich mit Ihnen nach Worten und Formen, um Gottes Nähe zu suchen und seinen Segen zu erbitten. Sterbesituation Auf Wunsch komme ich zu Ihnen ins Krankenzimmer für eine stärkendes Gebet und einen Segen in der Sterbephase oder für eine Verabschiedung nach dem Tod mit den Angehörigen. Gottesdienste und SakramenteGottesdienstefinden in der Krankenhauskapelle (Rheinflügel) statt. ![]() Gottesdienste werden aus der Krankenhauskapelle in die Patientenzimmer auf dem Fernsehkanal 38 im Krankenhaus übertragen. Die Übertragung ist kostenfrei, der Fernseher im Krankenzimmer muss also dafür nicht angemeldet sein. Krankenkommunion Wenn Sie am Sonntag nicht an der Messe um 10 Uhr in der Krankenhauskapelle teilnehmen können und doch die Kommunion empfangen möchten, geben Sie diesen Wunsch bis spätestens Samstagabend an die Telefonzentrale durch: hausinternen -9 (von außen +228 543-0). Wir kommen am Sonntagvormittag zu Ihnen ins Zimmer. Krankensalbung Sakrament der Versöhnung (Beichte) KirchencaféEin Kirchencafé findet in der Regel am 1. Sonntag nach der Messe in der Cafeteria des Krankenhauses statt. Herzliche Einladung dazu.
KrankensegenDer Herr des Lebens segne dich (aus dem Seelsorgeflyer Marien-Hospital Euskirchen) Kath. KrankenhausseelsorgeAls Seelsorger im Johanniter-Krankenhaus arbeite ich in ökumenischer Verbundenheit mit meiner evangelischen Kollegin, Frau Pfarrerin Manuela Quester. Ehrenamtliche unterstützen die Arbeit im Bereich Besuchsdienst, Krankenkommunion und Unterstützung der Liturgie. Die Priesterlichen Dienste im Krankenhaus (Messen, Krankensalbung, Sakrament der Versöhnung) werden in der Regel von den Priestern des Pfarrverbandes Bonn-Süd übernommen, manchmal auch von anderen Priestern. Im kath. Seelsorgeteam arbeiten wir mit dem Waldkrankenhaus unter der Leitung von P. Jacek Styrczula, SDB, zusammen.
Links
|